Beiträge aus der Kategorie: Privat
Der neue Potenzialrechner
Die geoimpact AG mit ihrer Plattform SEP (Swiss Energy Planing) sammelt alle öffentlich zugänglichen Energie- und Gebäudedaten wie Parzellen- und Gebäudegrundrisse, Dachflächen, Gebäudebaujahr, Sanierungsdaten etc. Lesen Sie mehr, was damit alles möglich ist.
Energieautarkie ohne Einschränkungen
25 Schweizer Franken pro Jahr beträgt die Stromrechnung von Mark und Barbara in einem kleinen Dorf bei Solothurn. Stetig steigende Strompreise interessieren sie nicht mehr. Ihr Einfamilienhaus mit kleiner Hobbywerkstatt ist völlig autark. Drei Tage kann das System im Winter oder im Nebel mit seinen verschiedenen Speichern überbrücken. Verantwortlich für das Energiekonzept und deren Umsetzung ist die Gerber Energietechnik AG aus Gümligen bei Bern.
Speichern kostet Strom: Das Thema der Wandlungsverluste
Erneuerbare Energiesysteme, wie Ihre Photovoltaikanlage produzieren Gleichstrom (DC). Die Speicherbatterie in Ihrem Keller benötigt ebenfalls Gleichstrom. Doch das Stromnetz in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung verwendet Wechselstrom (AC) – auch das öffentliche Netz. Und überall befinden sich Umwandler oder Wechselrichter, die Spannungen und Strom auf ein gleiches Niveau bringen.