Ihr Weg zum Fördergeld in Deutschland
Der Förderdschungel wird in Deutschland immer undurchsichtiger. Manche Förderungen fallen weg, neue kommen hinzu. Zudem gibt es regionale Unterstützungen. Und im Vergleich zum europäischen Ausland liegen die deutschen Fördertöpfe nicht an erster Stelle. Wir versuchen hier einen kleinen groben Überblick zu schaffen, was derzeit in Deutschland für den normalen Bürger an Unterstützung geboten wird.
Der Fisch bleibt frisch! Blackout-Sicherheit für den Supermarkt.
Das Szenario eines Stromausfalls in einem Supermarkt ist kein schönes. Fällt die Kühlung aus, ist die gesamte Ware reif für die Entsorgung – vom Frischgemüse bis hin zur Tiefkühlpizza. Aus diesem Grund hat der SPAR Supermarkt Kestenholz beschlossen, sich abzusichern. Mit einer kompletten Dachsanierung, einer neuen Photovoltaik-Anlage und einem Salzbatteriespeichersystem wird nicht nur die Stromrechnung gesenkt, sondern ab jetzt bleibt der Fisch auch bei Stromausfall frisch!
Öko-Strom fürs Party- und Event-Equipment
Ob Karussell oder Hüpfburg, Zuckerwatte- oder Popcorn-Maschine, Glücksrad oder Mohrenkopf-Schleuder, all das braucht eine grosse Lagerhalle. Beleuchtet wird diese mit Öko-Strom aus der eigenen Photovoltaik-Anlage und ein Salzbatteriespeicher salipro® von innovenergy®.
Ein Dach, das Früchte trägt
Nicht nur Solarzellen zieren das Dach von Stephan H. aus Zug, sondern auch noch Solarthermie und jede Menge Gemüse. Von oben bis unten ist das Haus auf Grün eingestellt. Denn im Keller steht seit Neuestem ein salidomo® 9 für den Eigenverbrauch auch bei Nacht und am frühen Morgen.
Ökologisches sicheres Speichern: Die Salzbatterie
Energie speichern mit Kochsalz! Zukunftsmusik? Weit gefehlt. Diese seit mehreren Jahrzehnten bewährte Technologie ist längst verfügbar und lieferbar! Die Schweizer Firma innovenergy® versorgt schon seit vielen Jahren Haushalte, Gewerbebetriebe und Industrie mit ihren Salzbatteriespeichersystemen. Sie sind DIE Experten auf diesem Gebiet. Die Vorteile: Salzbatterien sind ökologisch, nachhaltig, sicher und äusserst langlebig.
Eine Erfindung, die das Zeitgeschehen veränderte
Sie ist nicht mehr wegzudenken. Ohne sie funktioniert fast kein Gerät mehr. Ob im Akku-Schrauber, zum Starten eines Fahrzeuges, im Mobilfunkgerät, in der Taschenlampe oder als Energiespeicher für Solarzellen, die Batterie ist zu einem Teil unseres Lebens geworden. Und sie wird immer wichtiger in einer Zeit, wo der Energieverbrauch stetig steigt und Energiequellen neu erschlossen werden müssen. Doch besinnen wir uns der Anfänge: Wer waren die damaligen Helden unseres heutigen Fortschritts?
Gerüstet für die Energiewende: PV + salidomo + EV
Der persönliche Beitrag zur Energiewende ist Daniel S. in der Seeland-Region ein inneres Bedürfnis. Das Haus ist gebaut. Natürlich ökologisch. Das eAuto ist bestellt. Jetzt muss nur noch der eigene Strom her. Lange hat er recherchiert, lange hat er selbst alles geplant. Dabei ist er auf den salidomo® von innovenergy® gestossen und war gleich begeistert. Als sein Konzept fertig war, hat er verschiedene Solarteure zur Offerierung eingeladen. Gewonnen hat die XEEO GmbH aus Belp mit der Fachkompetenz von Herrn Micha Berger.
Blackout-Sicherheit mit Salzbatterien
Die Sorge um Blackouts wächst in der Landwirtschaft. Bauern schauen sich nach Notstrom-Lösungen um. Eine Alternative ist die Umrüstung auf ein DC-Netz mit Photovoltaik und Salzbatterien. Hiermit steht günstiger Bio-Strom zur Eigenversorgung nicht nur im Notfall zur Verfügung, sondern kann einen Betrieb stromeffizient und autark machen.
Afrika hat die Nase vorn: erstes DConnect-Projekt in Kamerun
Die ständigen Stromausfälle machten der Foundation Gacha im Westen Kameruns zu schaffen. Mit der neuen DConnect®-Lösung von innovenergy® und der Antenna Foundation gibt es endlich durchgängig Strom – und das auch noch voll ökologisch! Ausgerechnet in Afrika, einem aufstrebenden Kontinent voller Möglichkeiten, wird diese hochmoderne Technologie erstmalig als Pilotprojekt umgesetzt.
AMPT und innovenergy bauen ihre Partnerschaft in Europa aus
80 innovenergy® DConnect®-Projekte für Gewerbe, Industrie und Landwirtschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz werden mit AMPT String-Optimierern ausgestattet.