Zum Hauptinhalt springen

Salzbatteriespeichersystem für gewerbliche Anwendungen

45 kWh oder 90 kWh

Sie brauchen mehr Speicherkapazität als normalerweise üblich und wollen auf Nummer Sicher gehen. Denn Sie haben viel Photovoltaik auf Ihrem Gewerbedach, Mehrfamilienhaus oder Landwirtschaftsgelände verbaut. Sie brauchen mehr Leistung für Ihre unterschiedlichen, zum Teil sensiblen Verbraucher. Notstromversorgung oder Inselfähigkeit ist Ihnen sehr wichtig. Was ist, wenn es eine unterbrechungsfreie Stromversorgung gäbe, die nicht nur einsatzfähig ist, wenn alles ausfällt, sondern zusätzlich die ganze Zeit Ihren Eigenverbrauch optimiert und damit generell Ihre Stromkosten reduziert? Sie hätten kostengünstige Sicherheit!

innovenergy® bietet Ihnen ein sicheres profitables Salzsbatteriepeichersystem für Ihren Betrieb:

  • 30 kVA Wechselrichterleistung (400 V)
  • Salzbatteriespeicherkapazität 45 oder 90 kWh (langsame Erweiterung von 45 auf 90 kWh jederzeit möglich)
  • Sichere Steuerung und Übernahme der Stromversorgung bei Netzausfall in weniger als 20 Millisekunden
  • Bestehende Online-USV-Anlagen sind integrierbar
  • Hohe Betriebssicherheit – keine Brandgefahr

Der salipro® ist ein AC-gekoppeltes Salzbatteriespeichersystem mit unterbrechungsfreier Stromversorgung das automatisch in weniger als 20 Millisekunden auf Inselbetrieb umschaltet und autark weiterarbeitet. Es garantiert das sichere Weiterfunktionieren Ihres Gewerbebetriebes. Das AC-gekoppelte Salzbatteriespeichersystem funktioniert mit allen PV-Wechselrichtern. Optional können geeignete Solarladeregler installiert werden. Nach Netzausfall wird weiterhin in die Batterie oder das Inselnetz gespeichert. Den salipro® gibt es mit 45 kWh oder 90 kWh Speicherkapazität. Die Batteriewechselrichterleistung beträgt bei beiden 30 kVA.

Voraussetzungen

 salipro® 45salipro® 90
Installierte Photovoltaik-Anlageab 40 kWpab 75 kWp

Systemcharakteristika

 salipro® 45salipro® 90
Art des SystemsKomplett-System
Wechselstromphasen3-phasiges System (asymmetrischer Betrieb)
Anforderungen Aufstellungsorttrocken, indoor und outdoor
Anforderungen Brand- und Personenschutzüblicher Personenschutz, keine Brandschutzmassnahmen nötig
Erweiterung der Batteriekapazitätjederzeit, alte + neue Batterien kombinierbar
AC-Installationsaufwandca. 1 Tag (je nach örtlichen Gegebenheiten)
Abmessungen (BxHxT)220 x 210 x 80 cm300 x 210 x 80 cm
Gesamtgewicht1180 kg1880 kg

Batteriespeicher

 salipro® 45salipro® 90
Anzahl Batterien5 x 9 kWh10 x 9 kWh
BatterietypSalzbatterie (Salzschmelze oder ZEBRA-Zelle)
Chemische BezeichnungNaNiCl2 (Natrium-Nickel-Chlorid)
Erwartete Lebensdauer (Jahre/tiefe Zyklen/seichte Zyklen)15 Jahre / > 4500 / > 8500
Nominale Speichergrösse47 kWh94 kWh
Nutzbarer Speicherca. 40 kWhca. 80 kWh
Ladeleistung≤ 200 A (≤ 10 kW)≤ 400 A (≤ 20 kW)
Dauerleistung entladen (im Inselbetrieb)≤ 400 A (500 A) ≤ 800 A (500 A – WR limitiert)
Maximale C-Rate (Lade-/Entladeleistung)0.25 C / 0.5 C
Nominale Batteriespannung48 V
Batterie-Wirkungsgrad (Normzyklus)90 %

Wechselrichter

 salipro® 45salipro® 90
Nominalleistung (Victron, adaptiert auf Salzbatterie)3 x 10 kVA / 400 V
Überlastfähigkeit (max. 5 Sek.) der max. Entladeleistung2 x Nominalleistung
Galvanische Trennung (DC von AC)ja
Wechselrichter-Sicherheit in PV-SystemenDIN EN 62109 zertifiziert
EnergiemanagementVictron ESS an die Salzbatterie durch innovenergy® angepasst

Weitere Funktionen

Eigenverbrauchsoptimierungintegriert und konfigurierbar
Bedarfsspitzen brechen (Peak Shaving)integriert und konfigurierbar
Automatischer Stand-by-Betriebbei nicht belasteten Wechselrichtern
Visualisierung, Datenanalyse, EnergiestatistikWebplattform plus App für iOS + Android
Batterie-MonitoringFernüberwachung jeder einzelnen Batterie in Echtzeit

Begriffsdefinition Notstrom

Notstrom
Bei einem Netzausfall steht die Photovoltaik-Leistung nicht mehr zur Verfügung. Das Batteriesystem kann jedoch bis zur vollständigen Entladung weiter verwendet werden. USV heisst unterbrechungsfreie Stromversorgung. Das bedeutet, bei Stromnetzausfall schaltet das System automatisch in unter 20 Millisekunden um und funktioniert autark weiter.

Inselbetrieb
Bei einem inselfähigen Batteriespeichersystem steht die Photovoltaik-Leistung ganz oder teilweise weiterhin zur Verfügung. Die Batterie kann weiterhin geladen werden und Überschüsse stehen zum Verbrauch im Inselnetz zur Verfügung. Somit wird die Dauer der Autarkie vom Stromnetz verlängert. Auch hier schaltet das System automatisch in unter 20 Millisekunden um.

Notstromversorgung

Netzunabhängigkeitasymmetrischer 3-phasiger Betrieb
Nachladung durch PV im InselbetriebDC -> DC: Victron MPPT
Separater Notstromkreis≤ 30 kVA
Umschaltung Notstromautomatisch (in unter 20 Millisekunden)

Intelligentes Steuern

  • Potenzialfreier Kontakt zum Ein- und Ausschalten von Verbrauchern (Ladestation, Wärmepumpe, etc.)
  • Zeitsteuerung für Nachladen der Batterie vom Netz (Kalibrierung 100 % SOC)
  • Lebensdauer-optimierter Betrieb der Batterie (Leistungsbegrenzungen)

Recycling

Das 100%ige Recycling wird vom Hersteller selbst getätigt. Dort wird die vollständige Batterie wieder zurück in ihren Rohstoffkreislauf überführt. Der Transport der auszurangierenden Batterie zurück zum Hersteller nach Stabio/CH ist vom Kunden zu tragen. Trotz des vollständigen Recyclings des Herstellers verlangt die INOBAT in der Schweiz eine vorgezogene Recycling- oder Entsorgungsgebühr pro Batterie. Die Kosten hierzu können Ihnen unsere Vertriebspartner mitteilen.

Förderungen

Die KFW-Förderung in Deutschland ist mit einer 10 Jahre Zeitwertgarantie möglich.

Garantie

Unter Einhaltung der Installations- und Betriebsbedingungen wird auf die Salzbatterie vom Hersteller direkt eine Zeitwertgarantie von 10 Jahren gewährt. Die Batterie-Wechselrichter sind mit 5 Jahren Garantie abgesichert. Auf alles andere wird eine übliche Garantie von 2 Jahren gewährt. Die Garantie ist eine Geräte-Garantie. Anfahrtskosten und Arbeitszeiten werden bei  Austausch oder Störungen separat verrechnet, es sei denn, Sie haben ein Service-Abo für das entsprechende Jahr abgeschlossen.

innovenergy®-Garantiebestimmungen

Erweiterungen

Falls der Speicherbedarf steigt, können jederzeit (auch Jahre später) weitere Batterien ohne Probleme hinzugefügt werden. Die Speicherkapazität erhöht sich dann ab 45 kWh um 9 kWh pro hinzugefügte Batterie bis auf 90 kWh.


Weiterführende Informationen finden Sie im detaillierten Schaltschema und im Anschlussbeispiel ohne Notstrom oder im Anschlussbeispiel mit Notstrom.

Vorteile der Salzbatterie

Die Salzbatterien der innovenergy®-Speicherlösungen bestehen aus unbedenklichen Materialien: 32 % Kochsalz, 22 % Nickel, 22 % Eisen, 20 % Keramik. 

Das Recycling der Salzbatterie ist seit 15 Jahren standardisiert. Die Metalle werden ausgeschmolzen und der Metallindustrie wieder zugeführt. Die Batterie wird nach den Schweizer Umwelt- und Arbeitsstandards zu 100 % in der Schweiz hergestellt. 

Die Salzbatterie ist absolut sicher – die Räume brauchen keine Brandschutz- oder Brandwarnvorrichtungen, da die Batterie weder brennbar ist, noch explodieren kann. Sie kann auch in sehr kalten und sehr warmen Räumen (-20° bis +60° C) ohne Lüftung und Klimatisierung betrieben werden. Die Aussentemperatur beeinflusst weder die Speicherkapazität noch die Lebensdauer. 

Eine Totalentladung übersteht die Batterie schadlos. Die Salzbatterie hat eine Lebensdauer von mindestens 15 Jahren (Garantie 10 Jahre) und ist wartungsfrei.

Die Salzbatterie ist äusserst robust und wird zu Tausenden in der Telekommunikationsindustrie eingesetzt. In der Industrie gilt sie langfristig als eine günstige und sichere Stromspeichertechnologie. Mit innovenergy® ist diese Technologie nun auch für den Hausgebrauch und für Betriebe verfügbar.

Mehr Informationen finden Sie unter Salztechnologie.

Sie wollen wissen, was das Ganze nun kostet?
Klicken Sie hierfür links auf den Button "Anfrage starten" und finden Sie Ihren Vertriebspartner ganz in Ihrer Nähe. Er berät Sie gerne!

Partner werden
mit ÖKO-Speichern
für Ihr Portfolio