Zum Hauptinhalt springen

Die Suche nach einer alternativen, umweltfreundlichen und sicheren Speichermöglichkeit hat hier ein Ende!

Mehr als nur ein Speicher

Sie wollen autark werden. Sie haben eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach oder wollen generell Energie aus dem Netz oder anderen Quellen speichern. Sie sind auf der Suche nach einer umweltfreundlichen und sicheren Stromspeichermöglichkeit. Sie möchten bewusst in Nachhaltigkeit investieren. Dann sind Sie hier richtig: Die kompakten und robusten Salzbatteriespeichersysteme von innovenergy® ermöglichen eine zukunftsgerechte Energieversorgung. 

innovenergy® bietet mit seinen Batteriespeicherlösungen mehr als nur Energieautarkie, Eigenverbrauchsoptimierung oder Stromkostenreduktion. Wir haben uns auf die Fahne geschrieben, das fehlende Glied in der Kette ökologisch nachhaltiger Energiegewinnung zu sein: nämlich Ihren grünen Strom genauso sauber zu speichern, wie Sie ihn produzieren. Wir möchten einen echten Mehrwert schaffen.

Wollen Sie nicht auch die Welt verändern? Ihren ganz persönlichen Beitrag dazu leisten? Wir haben mit unseren Speichern einfach schon mal angefangen. Machen Sie mit! Werden Sie Teil unserer kleinen Gemeinde von Salzbatteriespeicherbesitzer mit weit über 250 Installationen schweizweit. Namhafte Firmen wie Migros, SBB, SOB oder BLS setzen schon heute auf die zuverlässigen Salzbatterien. Seien Sie der Nächste!

Passende Speicher für jede Anwendung

innovenergy - Private Heimspeicher für Einfamilienhaus mit Salzbatterie

Privat

Ob Mehrfamilienhaus oder Eigenheim, freuen Sie sich auf mehr Energieautarkie und Eigenverbrauchsoptimierung – und das völlig sauber und ökologisch.

innovenergy - Gewerbespeicher für Mehrfamilienhaus und Gewerbebetrieb mit Salzbatterie

Gewerbe

Gewerbebetriebe brauchen Stromsicherheit – zu jeder Zeit! Notstromfähige Batteriespeicher oder kosteneffiziente inseltaugliche Anlagen sind daher Pflicht. Ob AC- oder DC-gekoppelt, Ihre passende Lösung ist dabei. 

innovenergy - Industriespeicher für die Industrie mit Salzbatterie

Industrie

Ob Areale, ZEVs, Supermärkte oder Landwirtschaftsbetriebe, allen ist eines gemein: die Netzschnittstellen sind oft problematisch. Die Lösung eines eigenen Gleichstrom-Netzwerkes umgeht die hohen Kosten des Netzausbaus. 

Aktuelle Lieferzeit für alle salidomo® nur 15 Wochen

Und welches Potenzial steckt in Ihrem Haus?

Wieviel Photovoltaikpotenzial bergen meine Dachflächen? Welcher daraus resultierende Salzspeicher macht Sinn? 
Sie wollen auf die Schnelle wissen, was mit Ihrem Schweizer Haus möglich ist? Nutzen Sie unseren neuen Potenzial-Rechner.

494

installierte
Anlagen

1104

Salzbatterien
in Betrieb

10,92 MWh

ökologische
Speicherkapazität

6,02 MWh

derzeit gespeicherte
Öko-Energie

Info-Webinar «Speichern mit Salz!»

Erfahren Sie alles über Salzbatterie-Speichersysteme in einem live-Webinar
Hier stehen wir Ihnen gern auch für direkte Fragen zur Verfügung.

Beratung & Vertrieb

Sie wünschen eine persönliche Beratung, zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse für eine Speicherlösung. Ein Partner in Ihrer Nähe wird sich fachkundig um Sie kümmern.

Referenzen

Jede Menge installierter Salzbatteriespeichersysteme.
Schauen Sie nach, wie es in Ihrer und anderen Gemeinden aussieht.
Und lesen Sie interessante Referenzberichte.

Partner werden

Alternativen Speichermöglichkeiten sind im Trend und die Anfrage steigt.
Begeistern Sie Ihre Kunden mit einem ökologischen Rundum-Paket.

SRF «10 vor 10 – Die Idee»

Salzbatterien – Energiespeicher aus Kochsalz

In einem SRF-Beitrag «10 vor 10 – Die Idee» vom 04. Februar 2022 über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Salzbatterien werden die Firmen Battery Consult und Innovenergy AG vorgestellt. Erfahren Sie mehr, was sich auf dem Markt bewegt und wie eine Salzbatterie funktioniert. 

SRF «Wirtschaft im Fokus – TREND»

Stromsparen: Mit Gleichstrom im Netz geht's besser

In einem SRF-Potcast «Wirtschaft im Fokus – TREND» vom 08. Juni 2022 wird im Beitrag über die Vorteile des Gleichstroms (DC) im Vergleich zum herkömmlichen Wechselstrom (AC) berichtet. Verschiedene Stimmen und Ansichten kommen zu Wort – auch Max Ursin, Gründer der innovenergy®. Er zeigt auf, warum kleine private Gleichstromnetzwerke wie das DConnect® Sinn machen.

Sie brauchen mehr Speicherkapazität als normalerweise üblich und wollen auf Nummer Sicher gehen. Denn Sie haben viel Photovoltaik auf Ihrem Gewerbedach, Mehrfamilienhaus oder Landwirtschaftsgelände verbaut. Sie brauchen mehr Leistung für Ihre unterschiedlichen, zum Teil sensiblen Verbraucher. Notstromversorgung oder Inselfähigkeit ist Ihnen sehr wichtig. Was ist, wenn es eine unterbrechungsfreie Stromversorgung gäbe, die nicht nur einsatzfähig ist, wenn alles ausfällt, sondern zusätzlich die ganze Zeit Ihren Eigenverbrauch optimiert und damit generell Ihre Stromkosten reduziert? Sie hätten kostengünstige Sicherheit!

Lesen Sie mehr über den neuen salipro®

Das Neueste aus dem Salz-Blog

Afrika hat die Nase vorn: erstes DConnect-Projekt in Kamerun

Die ständigen Stromausfälle machten der Foundation Gacha im Westen Kameruns zu schaffen. Mit der neuen DConnect®-Lösung…

AMPT und innovenergy bauen ihre Partnerschaft in Europa aus

80 innovenergy® DConnect®-Projekte für Gewerbe, Industrie und Landwirtschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz…

Neuer Produktionsstandort in Münsingen

Es wurde eng, viel zu eng in den Produktionsräumen der innovenergy® in Meiringen. Die Nachfrage nach dem…

Warum Salzbatterien so sicher sind

Brandmeldungen um Lithium-Ionen-Batterien häufen sich zusehend. Hersteller ziehen Produkte zurück oder stellen…

Team-Erweiterung im Support

Alles ist im Wandel, auch der Support von innovenergy®. Neue Gesichter zieren diese Abteilung, die wir hier kurz…

salipro – der grosse Bruder ist serienreif

Die ersten Systeme wurden ausgeliefert. Und sie laufen einwandfrei. Nun geht der salipro®-Gewerbespeicher in die…

Gewerbespeicher werden immer wichtiger

Versorgungssicherheit ist eines der wichtigsten Themen, die heutige Unternehmen beschäftigen. Eine wesentliche Frage…

Ready for Future

Die innovenergy AG wächst. Der Markt gibt ein unglaubliches Tempo vor. Wir entwickeln uns weiter und stellen uns neu…

Der neue Potenzialrechner

Die geoimpact AG mit ihrer Plattform SEP (Swiss Energy Planing) sammelt alle öffentlich zugänglichen Energie- und…

Photovoltaik-Anlage mit AMPT-Technologie

Die Gebäude der Gemeindemattenstrasse in Meiringen erhalten Solarstrom: Mit ausrangierten PV-Modulen unterschiedlicher…

Energieautarkie ohne Einschränkungen

25 Schweizer Franken pro Jahr beträgt die Stromrechnung von Mark und Barbara in einem kleinen Dorf bei Solothurn. Stetig…

In bester Gesellschaft

innovenergy gehört nun dazu… in den erlesenen Club der 245 spannenden Schweizer Jungunternehmen im Bereich Energie. Die…

Salzbatterien brennen nicht!

Schlagzeilen über brennende Batterien machen immer wieder die Runde. Vom Smartphone in der Hosentasche über…

Explodierende Strompreise

Die derzeitige Situation ist kritisch. Strom-Autarkie wird unumgänglich! Deshalb muss die PV maximal und hocheffizient…

Salzbatterie-Winterschlaf: Mehr CO2-freier Strom in der kalten Jahreszeit

Obwohl uns die Natur nur noch einen Bruchteil der Erneuerbaren Energien liefert, geht der Energieverbrauch in der kalten…

Speichern kostet Strom: Das Thema der Wandlungsverluste

Erneuerbare Energiesysteme, wie Ihre Photovoltaikanlage produzieren Gleichstrom (DC). Die Speicherbatterie in Ihrem…

Der Schweizer Strommix: Niedriger CO2-Ausstoss im EU-Vergleich

Die Schweizer CO2-Werte sind im Vergleich zu den angrenzenden Ländern niedrig. Doch noch immer plagt die Schweizer…

MIGROS erhält den grössten Salzbatteriespeicher schweizweit

„Nun sind wir bereit für Grosses“, so Max Ursin, Geschäftsführer von innovenergy und federführender Kopf des Projektes.…

Die Herstellung eines Mikrochips verschlingt ...

... 32 Liter Wasser. Auch in Konsumgütern steckt Wasser – nämlich solches, das für die Produktion aufgewendet wurde.…

Im Rausch der ersten innoVParty!

Am 28.11.2019 stieg die erste innoVParty in der Umweltarena Spreitenbach. Es war für alle eine grosse Freude dieses…

Das Bahnunternehmen BLS geht mit gutem Beispiel voran

Die BLS modernisiert sich technisch laufend weiter und wendet dabei zukunftsgerichtete innovative Lösungen an. Beim…

Die Salzbatterie im Karma-Kreislauf von Mercedes

Oben unterm Dach, im Reifenlager, unter einer 150 kWp PV-Anlage, steht seit kurzem eine „Mercedes-Salzbatterie“ von…

Die Strompreise ziehen in Deutschland an

Zum Jahreswechsel steigen vielerorts die Strompreise. In nahezu allen deutschen Bundesländern verlangen viele der…

DIE Fachmesse des Jahres: ees/Intersolar 2019

Die ees/Intersolar 2019 in München war ein voller Erfolg! Wir konnten viele interessante Kontakte schliessen, spannende…

innovenergy ist erstmalig auf einer internationalen Messe

Es war eine Premiere für innovenergy – eine neue Herausforderung und ein grosser Schritt in eine neue Zukunft. Im März…

Bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand

Damit Sie nichts verpassen, abonnieren Sie unseren sporadischen Newsletter mit spannenden Beiträgen rund um ökologische Batteriespeicher und aktuellen Infos zu unseren Systemen.

Nein, wir belästigen Sie nicht unentwegt. Die Entwicklung guter Produkte liegt uns näher als das Schreiben. Wir wollen nur ab und an etwas Interessantes mit Ihnen teilen. Oder über Systemupdates informieren. 

Sie suchen nach mehr Informationsmaterial? Dann folgen Sie unserem Link zu den Downloads oder fragen Sie gleich bei unseren Vertriebspartnern an. 

Partner werden
mit ÖKO-Speichern
für Ihr Portfolio